Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

durch das angehängte

  • 1 ὅ-γε

    ὅ-γε, ἥ-γε, τό-γε, durch das angehängte γε nachdrücklich hervorgehobenes ὁ, ἡ, τό, der ja, der da; oft bei Hom. nur dazu dienend, das Subject noch einmal nachdrücklich hervorzuheben und bestimmter anzudeuten, daß im zweiten Satzgliede dasselbe Subject wie im ersten ist, wo wir uns gewöhnlich mit dem einfachen er, oder er wenigstens, begnügen; αἶψα δὲ νῆας ἔπηξε, πολὺν δ' ὅγε λαὸν ἀγείρας βῆ, Il. 2, 664; bes. auch in disjunctiven Sätzen, ἤ τινας ἐκ Πύλου ἄξει ἀμύντορας, ἢ ὅγε καὶ Σπάρτηϑεν, Od. 2, 327, vgl. Il. 12, 239; so auch Her. 2, 173: λάϑοι ἂν ἤτοι μανείς, ἢ ὅγε ἀπόπληκτος γενόμενος, oder auch, dem lat. idem entsprechend. Hom. vrbdt auch κεῖνος ὅγε, jener dort, eigtl. jener, der da, Il. 19, 344. 3, 391; selbst mit subst., ὅγ' ἥρως, 5, 308, τόνγε ἄνακτα, 794; – τοίγε steht Il. 12, 240 Od. 20, 390; – τῇγε, hierher gerade, an diesen Ort, Il. 6, 435; – τόγε, deshalb gerade, aus keinem andern Grunde, Il. 5, 827 Od. 17, 401. – Bei den Attikern behält γε seine eigentliche Bdtg und ist nicht mit zu verbinden, welches der Artikel ist, ὅ γε καλός.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ὅ-γε

  • 2 ὅγε

    ὅ-γε, ἥ-γε, τό-γε, durch das angehängte γε nachdrücklich hervorgehobenes ὁ, ἡ, τό, der ja, der da; nur dazu dienend, das Subject noch einmal nachdrücklich hervorzuheben und bestimmter anzudeuten, daß im zweiten Satzgliede dasselbe Subject wie im ersten ist, wo wir uns gewöhnlich mit dem einfachen 'er', oder 'er wenigstens', begnügen; λάϑοι ἂν ἤτοι μανείς, ἢ ὅγε ἀπόπληκτος γενόμενος, oder auch, dem lat. idem entsprechend; κεῖνος ὅγε, jener dort, eigtl. jener, der da; τῇγε, hierher gerade, an diesen Ort; τόγε, deshalb gerade, aus keinem anderen Grunde

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ὅγε

  • 3 ἥγε

    ὅ-γε, ἥ-γε, τό-γε, durch das angehängte γε nachdrücklich hervorgehobenes ὁ, ἡ, τό, der ja, der da; nur dazu dienend, das Subject noch einmal nachdrücklich hervorzuheben und bestimmter anzudeuten, daß im zweiten Satzgliede dasselbe Subject wie im ersten ist, wo wir uns gewöhnlich mit dem einfachen 'er', oder 'er wenigstens', begnügen; λάϑοι ἂν ἤτοι μανείς, ἢ ὅγε ἀπόπληκτος γενόμενος, oder auch, dem lat. idem entsprechend; κεῖνος ὅγε, jener dort, eigtl. jener, der da; τῇγε, hierher gerade, an diesen Ort; τόγε, deshalb gerade, aus keinem anderen Grunde

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἥγε

  • 4 τόγε

    ὅ-γε, ἥ-γε, τό-γε, durch das angehängte γε nachdrücklich hervorgehobenes ὁ, ἡ, τό, der ja, der da; nur dazu dienend, das Subject noch einmal nachdrücklich hervorzuheben und bestimmter anzudeuten, daß im zweiten Satzgliede dasselbe Subject wie im ersten ist, wo wir uns gewöhnlich mit dem einfachen 'er', oder 'er wenigstens', begnügen; λάϑοι ἂν ἤτοι μανείς, ἢ ὅγε ἀπόπληκτος γενόμενος, oder auch, dem lat. idem entsprechend; κεῖνος ὅγε, jener dort, eigtl. jener, der da; τῇγε, hierher gerade, an diesen Ort; τόγε, deshalb gerade, aus keinem anderen Grunde

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > τόγε

См. также в других словарях:

  • Tz — Tz, ein zusammen gesetzter Buchstab, welcher in der Reihe der Buchstaben gemeiniglich an das Ende verwiesen wird, ob er gleich, wenn man ihn ja mit aufführen wollte, gleich nach dem t stehen sollte. Vermuthlich wieß ihm das Vorurtheil, daß dieser …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Stenographie — (v. gr.) I. Wesen u. Name. Die S. ist die Kunst ebenso schnell zu schreiben, wie gesprochen wird, demnach eine höhere Schreibkunst u. Schreibwissenschaft. Wenn die gewöhnliche Schrift um desto vollkommener zu erachten ist, je mehr sie nicht nur… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hinokio — Filmdaten Deutscher Titel Hinokio Produktionsland Japan …   Deutsch Wikipedia

  • Kindbetterinn, die — Die Kindbètterinn, plur. die en, eine Person weiblichen Geschlechtes, welche in dem Kindbette lieget, besonders eine solche verheirathete Person. Jer. 31, 8. Vn da kam die Zeit, da die magt kindelbetterin solt werden, im Buche Belial von 1472. Im …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gnutella2 — Das Gnutella2 Peer to Peer Protokoll oft auch als G2 bezeichnet ist eine 2002 von Michael Stokes veröffentlichte Rundumerneuerung des gnutella Protokolls. Alles bis auf das alte Handshake des gnutella Protokolls wurde komplett neu erdacht. Somit… …   Deutsch Wikipedia

  • Gnutella 2 — Das Gnutella2 Peer to Peer Protokoll ist eine 2002 von Michael Stokes veröffentlichte Rundumerneuerung des Gnutella Protokolls. Alles bis auf das alte Handshake des Gnutella Protokolls wurde komplett neu erdacht. Somit ist neues System entstanden …   Deutsch Wikipedia

  • Mike's Protocol — Das Gnutella2 Peer to Peer Protokoll ist eine 2002 von Michael Stokes veröffentlichte Rundumerneuerung des Gnutella Protokolls. Alles bis auf das alte Handshake des Gnutella Protokolls wurde komplett neu erdacht. Somit ist neues System entstanden …   Deutsch Wikipedia

  • Ternärsystem — Das Ternärsystem, auch Dreiersystem genannt, ist ein Stellenwertsystem zur Basis 3. Es kommt in zwei Spielarten vor, als gewöhnliches Ternärsystem mit den Ziffern 0, 1 und 2 sowie als balanciertes Ternärsystem mit den Ziffern 0, 1 und 1. Eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Deduktiv-nomologisches Modell — Das deduktiv nomologische Modell (kurz DN Modell) ist eine formale Struktur der wissenschaftlichen Erklärung eines Kausalzusammenhangs mittels natürlicher Sprache. Es dient sowohl zur Erklärung von allgemeinen Gesetzmäßigkeiten als auch von… …   Deutsch Wikipedia

  • Dreier-System — Das Ternärsystem, auch Dreiersystem genannt, ist ein Stellenwertsystem zur Basis 3. Es kommt in zwei Spielarten vor, als gewöhnliches Ternärsystem mit den Ziffern 0, 1 und 2 sowie als balanciertes Ternärsystem mit den Ziffern 0, 1 und 1. Eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Dreiersystem — Das Ternärsystem, auch Dreiersystem genannt, ist ein Stellenwertsystem zur Basis 3. Es kommt in zwei Spielarten vor, als gewöhnliches Ternärsystem mit den Ziffern 0, 1 und 2 sowie als balanciertes Ternärsystem mit den Ziffern 0, 1 und 1. Eine… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»